PET SSP leaN – Bodenmontierte Anlage
Das SSP-Anlagenkonzept wurde für vPET- und rPET-Anlagen mit einem Durchsatz bis 300 t/d vereinfacht. Die gesamte Prozessausrüstung wird auf dem Boden montiert und erfordert kein spezielles Gebäude.
Der SSP-Reaktor kann unmittelbar neben den Endproduktsilos ausserhalb des Gebäudes platziert werden. Dieser SSP leaN-Prozess erfüllt die hohen SSP-Prozessstandards von POLYMETRIX hinsichtlich Produktqualität, Funktionalität und Zuverlässigkeit.
Der SSP leaN-Prozess beginnt mit einem kombinierten Prozessschritt von Kristallisation und Vorerhitzen und kann sowohl mit kugelförmigen wie auch mit zylindrischem Granulat betrieben werden. Nach dem Vorerhitzen wird das PET-Granulat heiss gefördert, der SSP-Reaktion unterzogen und gekühlt. Stickstoff aus dem Prozess wird mittels einer katalytischen Verbrennung oder eines Ethylenglykol-Gaswäschers kontinuierlich gereinigt. Für rPET-Anlagen wurde ein neuartiges Schutzbett (Guard Bed) in die Prozessgasreinigung integriert, um Fremdkontaminationen besser zu eliminieren, die während der SSP im rezyklierten Material freigesetzt werden.
Merkmale und Vorteile
- Kapazität von 10 bis 300 t/d
- Eigenständig oder direkt mit dem Extrudersystem gekoppelt
- Schmelze-zu-Granulat-Kristallisation oder Granulat-zu-Granulat-Kristallisation
- Kugelförmiges oder zylindrisches Granulat
- Backup-System für heisses Granulat mit Wiedereinspeisung in den Prozess
- Energieeffizient
- Alle Prozessschritte unter Stickstoff (Kristallisation und Kühlung unter Luft oder Stickstoff)
- Minimierte Gebäudestellfläche
- Bodenmontierte Anlage