rPET für Anwendungen mit Umreifungsbändern
Mit der SSP-Technologie von POLYMETRIX werden gewaschene PET-Flakes (Flaschen-Schnitzel) zu rezykliertem PET-Granulat (rPET) mit hoher Viskosität verarbeitet.
Gebrauchte PET-Flaschen werden nach ihrer Sammlung in der Regel in verschiedene Farbströme sortiert. Die Flaschen werden in PET-Waschanlagen geschreddert, einer gründlichen Oberflächenreinigung unterzogen und weiter sortiert.
Die resultierenden PET-Flakes bilden das Ausgangsmaterial für den Flasche-zu-Umreifungsband rPET-Prozess der POLYMETRIX.
Dieser rPET-Prozess umfasst einen ersten Extrusionsschritt mit Schmelzeentgasung und Schmelzefiltration, gefolgt von der Granulierung und einem SSP-Veredelungsschritt unter Stickstoff. Die SSP bewirkt eine Viskositätssteigerung um bis zu 0,4 dl/g. Alternativ können die rPET-Flakes direkt in der SSP veredelt werden.
Das SSP leaN-Konzept wird wegen der üblicherweise geringen Kapazitäten von rPET-Anlagen bevorzugt. Extrusion und SSP sind entweder mit der Schmelze-zu-Granulat-Kristallisation verbunden oder bleiben unabhängige Vorgänge. Durch die hohe Flexibilität des SSP-Prozesses von POLYMETRIX können Märkte angesprochen werden, die rPET-Granulat mit hoher Viskosität abwechselnd mit der Produktion für Flasche-zu-Flasche rPET-Anwendungen einsetzen.
PET SSP leaN - Bodenmontierte Anlage
Extrusion und Schmelze-Entgasung