Technische PA-Garnanwendungen
Polyamid wird in der Flüssigphase aus den Monomeren Caprolactam (PA6) oder Hexamethylendiamin (HMDA) und Adipinsäure (PA66) polymerisiert und granuliert. Weitere Monomere werden zur Produktion verschiedener anderer
PA-Qualitäten verwendet. Optional durchläuft das PA-Granulat einen Prozessschritt zum Wasserentzug. Das resultierende PA-Granulat enthält noch einige Prozent Wasser.
Mithilfe der POLYMETRIX-Prozesse werden alle Arten von Polyamiden (bis zur Gleichgewichtsfeuchte) getrocknet und konditioniert. Darüber hinaus wird die Viskosität durch den SSP-Prozess von POLYMETRIX für PA angepasst. Die Viskosität wird über die Temperatur und Verweilzeit eingestellt, während die Restfeuchte über die Prozessgasfeuchte geregelt wird. Beide Parameter sind entscheidend für einen optimalen Spinnprozess.
Trocknung/Konditionierung und SSP-Prozess können je nach Prozessanforderung in einem Prozessschritt oder separat stattfinden.
Der pneumatische Transport vom Prozess in die Lagersilos und zu den Spinnextrudern ist vollständig in den Gesamtprozess integriert. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass das Granulat den Spinnextruder ohne Qualitätsverlust erreicht.
SSP für PA und andere Polymere
Festphasentrockung und -konditionierung
Pneumatischer Granulat- und Flakestransport
